- Kantönligeist
- Kan|tön|li|geist, der; -[e]s (schweizerisch abwertend für Kirchturmpolitik, Lokalpatriotismus)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kantönligeist — Der Kantönligeist bezeichnet eine als übertrieben empfundene Differenzierung der Identität, Mentalität und Politik zwischen den 26 Schweizer Kantonen. Dieser Begriff wird aber auch ausserhalb der Schweiz, vor allem in Österreich und Deutschland,… … Deutsch Wikipedia
Kantönligeist — Kan|tön|li|geist, der; [e]s (schweiz. abwertend): engstirniges, provinzielles Denken. * * * Kan|tön|li|geist, der; [e]s (schweiz. abwertend): engstirniges, provinzielles Denken … Universal-Lexikon
Kantönligeist — Kantönligeistm engherzigerFöderalismus;kleinlichespartikularistischesDenken.EinSchweizerAusdruck,fußendaufderEinteilungdesLandesinKantone.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Eidgenössischer Ort — Schweizer Kantone Die 26 Kantone der Schweiz (frz. cantons, ital. cantoni), alternativ Stände, sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Politisches System 2 … Deutsch Wikipedia
Kantone der Schweiz — Schweizer Kantone Die 26 Kantone der Schweiz (frz. cantons, ital. cantoni), alternativ Stände, sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Politisches System 2 … Deutsch Wikipedia
Kirchturm-Politik — Als Kirchturmpolitik bezeichnet man abwertend politische Entscheidungen, die vor allem eine eng umgrenzten Zielgruppe oder eine bestimmte Region bevorzugen. In der Regel setzt sich der betreffende Politiker dabei, oft auch in engstirniger Weise,… … Deutsch Wikipedia
Kirchturmdenken — Als Kirchturmpolitik bezeichnet man abwertend politische Entscheidungen, die vor allem eine eng umgrenzten Zielgruppe oder eine bestimmte Region bevorzugen. In der Regel setzt sich der betreffende Politiker dabei, oft auch in engstirniger Weise,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schweizer Kantone — Schweizer Kantone Die 26 Kantone der Schweiz (frz. cantons, ital. cantoni), alternativ Stände, sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Politisches System 2 … Deutsch Wikipedia
Lokalpatriot — Lokalpatriotismus (Patriot von lat. patrius für väterlich, heimisch) meint die besonders starke Zuneigung zum gegebenenfalls auch die Hingabe für den eigenen Wohnort oder die übersteigerte Vorliebe für die unmittelbare Heimat. Er ist oft mit… … Deutsch Wikipedia
Restauration (Schweiz) — Karl Ludwig von Haller (1768–1854) prägte mit seinem Werk «Restauration der Staatswissenschaften» den Epochenbegriff der Restauration. Er trat für das Wiedererstarken der Fürstenmacht und deren Legitimation ein und wurde somit zum Vertreter des… … Deutsch Wikipedia